Abtauen von Kühlschrank / Gefriertruhe

  • Mit der Zeit bildet sich in älteren Kühl- und Gefrierschränken eine Eisschicht.
    Diese entsteht dadurch, dass die Luftfeuchtigkeit am Gefrierbereich kondensiert und dort gefriert.


    Diese Eisschicht muss entfernt werden, weil sie sonst isolierende Wirkung hat (siehe Iglus der Eskimos in denen keine Gefriertemperatur herrscht)


    Zum Abtauen gibt es verschiedene Möglichkeiten:

    1) Abtau- / Defrosterstufe (falls vorhanden) benutzen

    Das Gerät taut selbstständig ab - ohne dass die Gesamttemperatur zu weit gesenkt wird. Ideal also wenn der Kühlschrank voll ist.
    Je nach Gerät (Gebrauchsanweisung beachten) dauert es nur einige Stunden, bis der Gefrierbereich wieder eisfrei ist.

    2) Kühlschrank abschalten

    Nur zu empfehlen, wenn keine Abtaustufe vorhanden ist. Hierbei taut zwar der ganze Kühlschrank ab, das geht aber einher mit einer Erwärmung aller Lebensmittel .
    Aus diesem Grund nur zu empfehlen, wenn alle Lebensmittel aufgebraucht sind und/oder ein zweites Gerät vorhanden ist, in dem sie zwischengelagert werden können.


    Wo landet das Tauwasser ?
    Fast alle Kühlschränke haben dafür einen Ablauf, der unter das Gerät führt.(Gebrauchsanweisung beachten) Bei Geräten ohne Ablauf muss man das Wasser mit einem Lappen aufnehmen.

    Kann man das Abtauen beschleunigen ?

    Eigentlich nicht. Man kann nur abwarten.


    Wer mit Salz arbeiten will sollte bedenken: Salz taut das Eis nicht ab, sondern vermindert dessen Temperatur nur noch weiter (deshalb nutzt Salz im Winter ab gewissen Minus-Temperaturen auch nichts mehr).
    Übrigens: Auf diese Art wurde viel, viel, viel früher auch Speiseeis hergestellt *zwinker*


    Wer mit heißem Wasser arbeiten will, kann das Gerät beschädigen (durch zu hohe Temperaturunterschiede).


    Wer das Eis "abhacken" will, wird das Gerät beschädigen.


    Nach dem Abtauen sollte man den Kühlschrank komplett von innen reinigen und trocknen. Trocknen, weil sonst die Feuchtigkeit wieder gefrieren kann .. was die ganze Aktion sinnlos gemacht hätte ;)

  • Hallo Leute,


    habe das Problem das mein Kühlschrank selbst nach dem kompletten abtauen nach 2-4 tagen wieder nahe dem Ablaufloch eine eisschicht bildet. Der Techniker meinte zu mir ich solle beim nächsten abtauen doch langen Draht in das Loch schieben weil dort sich wohl Keime gebildet haben und das Ablaufloch zu ist.
    Gibt es andere möglichkeiten das Ablaufloch frei zu bekommen ohne Draht benutzen zu müssen?

  • Kenne mich damit nicht aus aber das erste was mir in den Sinn kommen würde wäre heißes Wasser !?

  • Ratgeber: Ah, okay. Hab nur 30 Prozent davon gelesen. Ich bin lieber ruhig sonst ist nacher sein Kühlschrank kaputt. XD *duck und weg*

  • Ahja. Vielen Dank. Jetzt würde ich gerne das Etikett lesen um die Inhaltsstoffe zu erfahren.


    Ansonsten ist es nur noch eine Rechenfrage:
    Das Abtauen spart durchaus viele Euros im Jahr, durch verminderten Energieverbrauch.


    Das normale Abtauen des Kühlschrankes kostet etwas Zeit, aber keinen einzigen Cent.
    Die "Abtauhilfen" kosten pro Liter zwischen 8 und 20 Euro (Werte gerundet). Sie sparen dafür Wartezeit.


    Die "Rechnerei" läuft auf zwei Fragen hinaus:
    Wie viel ist dir die Einsparung von Wartezeit wert ?
    Kannst du die Kosten für das Mittel überhaupt wieder reinsparen oder zahlst du dadurch sogar noch drauf ?


    Beide Fragen kann man nur für sich selbst beantworten, weil der Energieverbrauch des Kühlschrankes variiert und es keine durchschnittliche Verbrauchsmenge des Mittels geben kann.


    ------


    PS:
    Die modernsten Kühlgeräte haben längst Maßnahmen eingebaut, die das Bilden einer Frostschicht fast völlig vermeiden. Gleichzeitig verbrauchen sie allgemein schon so sehr wenig Energie.
    Bei so einem Gerät und sparsamen Einsatz eines solchen Mittels ... bestimmt nur noch die Zusammensetzung (und dadurch die Haltbarkeit), ob man die Kosten für die Abtauhhilfe je wieder herein bekommen wird.

  • Also das mit dem Enteiserspray ist ja auf dauer auch keine ideale Lösung finde ich.
    Wie gesagt es sollen sich im Ablaufloch Keime befinden die das Loch verstopfen und diese sollen durch den Draht dann wieder frei kommen.
    Heißes Wasser vielleicht nicht aber warmes wäre da angebrachter da man sonst den Kühlschrank auch damit kaputt machen kann.

  • Wie gesagt es sollen sich im Ablaufloch Keime befinden die das Loch verstopfen und diese sollen durch den Draht dann wieder frei kommen.

    Zuerst lagern sich erste Schmutzpartikel im Ablauf ab. Neben der normalen Luftfeuchtigkeit kommen jetzt noch Reste von Abtauvorgängen hinzu. Schmutzreste und Feuchtigkeit sind zusammen ein idealer Nährboden für Keime aller Art. Auf ihnen kann wieder weiterer Schmutz anhaften bleiben, der wiederum weiterer Nährboden ist.


    Mit dem Draht schiebt man alle Arten von Ablagerungen aus dem Auslauf heraus. Ideal wäre eine sehr dünne und lange Bürste, da diese überall den Ablauf berühren und abbürsten würde.


    Heißes Wasser muss weit über 70 °C heiß sein, damit es Keime abtöten kann.

    Die Ablaufschläuche bestehen oft jedoch aus weichen Kunststoffen, die für diese Temperaturen nicht ausgelegt sind. Durch die Hitze weiten sie sich und können aus der Halterung rutschen oder sie werden mit der Zeit brüchig. Sobald Risse entstehen, können sich noch mehr Partikel und Keime ablagern.


    Ideal ist es, wenn man nach dem Ausbürsten einfach den Ablauf mit einem Desinfektionsspray behandelt.

    Um die Lösung direkt in den Ablauf zu bekommen, nimmt man einfach den Sprühkopf von Sprühöl, Sprühsilikon oder anderen Mitteln, die am Sprühkopf noch ein schmales Röhrchen haben. So bekommt man das Desinfektionsmittel direkt dahin, wo es benötigt wird.


    Warmes Wasser allein sorgt nur für einen gegenteiligen Effekt. Warmes Wasser begünstigt noch das Wachstum von Keimen und Bakterien. Wärme und Feuchtigkeit sind ideale Wachstumsbedingungen.


    PS:

    Die Antwort hat gedauert, weil damals Desinfiktionssprays noch kaum erhältlich waren. Sich selbst eine Desinfektionslösung zu erstellen, war viel zu aufwändig und teuer.

    Die Zeiten haben sich geändert. Die Sprays sind heute überall zu bekommen und sind daher heute wirklich eine gute Lösung.


    Bitte aber immer daran denken, dass man Biozide nur behutsam und mit Bedacht einsetzen darf. Gleichzeitig muss man die Einwirkzeiten penibel einhalten, damit die Keime keine Resistenzen entwickeln können.