Fallschlösser an Mülltonnen

  • Wenn man Mülltonnen mit Schlössern sieht, wird man sich fragen, weshalb der Besitzer das wohl gemacht hat.


    1) Fremden Müll vermeiden
    Nur wer einen Schlüssel hat, kann seinen Müll in diesen Tonnen entsorgen


    2) Überfüllung vermeiden
    Wenn der Deckel sich noch schließen lässt, ist es ok. Geht er nicht mehr zu, muss man die nächste Tonne benutzen



    Probleme beim Einbau


    Einbauschablonen
    Den Schlössern liegen oft kleine Pappschablonen bei. Sie sollen den korrekten Einbau erleichtern.
    Das Zusammensetzen dieser Schablonen dauert oft jedoch viel länger als wenn man die Positionen mit normalen Messegeräten ermitteln würde . Liegt eine Schablone bei, wird oft auf weitere Maße verzichtet.


    Diese Schablonen sind jedoch oft nur auf eine ganz bestimmte Deckelhöhe abgestimmt. Mit etwas Überlegen kann man sie aber auch auf etwas höheren Deckeln benutzen


    Genormte Schlosssysteme
    BEVOR man sich ein Schlosssystem holt, sollte man DRINGEND den Deckel der Tonne anschauen und seine Höhe abmessen.
    Im vorderen Bereich sollte er möglichst flach sein. Nur dann ist ein Einbau von "Normschlössern" überhaupt möglich.
    Wölbt sich der Deckel dann etwas weiter hinten hoch, passt trotzdem alles noch.


    Hat man aber eine Tonne, deren Deckel sich von vorne bis hinten höher als "Norm" wölbt, braucht man ein spezielles Schloss dafür.


    Hat man sich aber "verkauft", und will kein weiteres Schloss holen, hilft etwas Bastelei.
    Die vordere innere Schlosshalterung (der Fänger) sitzt normalerweise innerhalb der Tonne und schließt mit dem Rand am oberen Ende ab. Es entsteht also kein Vorsprung an dem man hängen bleiben könnte.


    Um die erhöhte Deckelform auszugleichen, muss man den Fänger entsprechend höher positionieren, damit das Schloss schließen kann. Je nach Tonnenbauform wird er dadurch mehr oder weniger nach oben heraus ragen.
    Es entsteht ein Hindernis das zu Verletzungen führen kann. Gleichzeitig würde so ein Vorsprung eventuell auch diverse Mülltüten beim Entleeren festhalten können. Das kann dazu führen, dass die Tüte beim Entleeren reißt und sich ihr Inhalt (satt in den Müllwagen) auf die Straße entleert.


    Wegen der Verletzungsgefahr sollte man so eine Bastelei nur dann machen, wenn es sich um eine allein genutzte Tonne handelt. Leert sich der Müll auf die Straße, statt in den Müllwagen, hat man natürlich selbst die Pflicht, alles wieder zu reinigen. Die Müllwerker müssen das nicht.



    Wo ist der Haken an allen Schlössern an Mülltonnen ?


    1) Eigentumsrechte
    Die Tonnen gehören in der Regel den Entsorgungsbetrieben. Sie stellen sie nur leihweise zur Verfügung. Durch den Einbau der Schlösser muss man also zwangsweise fremdes Eigentum beschädigen. Damit es später nicht zu Diskussionen kommt (z.B. beim Tausch der Tonne) , sollte man es besser vorab klären.


    2) Sicherheit
    Folgendes ist vielleicht ein Zusatztipp, wenn man nach dem Einbau das Schloss auch mit Schlüssel nicht öffnen kann und etwas nacharbeiten muss ...


    Jede der aktuellen Kunststofftonnen lässt sich auch ohne Schlüssel öffnen. Zum Öffnen muss man nur die beiden hinteren Pfropfen herausziehen und kann den Deckel dann von der Rückseite her öffnen .. auch wenn das Schloss sich nicht öffnet.



    Kleiner Tipp noch für den Einbau:
    Reinigt die Tonne vorher ganz gründlich. Beim Einbau bekommt ihr sonst alles an Gerüchen .. und beim Funktionstest auch den Inhalt ... ab :D





    Nachtrag:
    Ich hatte vergessen zu erwähnen, wie so ein Fallschloss funktioniert:
    Sobald die Tonne kopfüber (Deckel nach unten) steht oder hängt, öffnet sich das Schloss automatisch, so dass die Tonne geleert werden kann. Die Schlösser behindern also nicht die Entsorgungsbetriebe bei ihrer Arbeit. Sie brauchen keine Schlüssel. Das Entriegeln macht das Schloss ganz automatisch.


    ABER: Das Schloss schützt deshalb leider auch nicht vor Vandalismus. Tonne umdrehen und der Inhalt liegt auf der Straße