Spezial-Modus für alle, die kein Forum mögen

  • Design ist immer nur Geschmackssache.
    Jeder hat seine Vorlieben. Man kann sich bemühen wie man will, aber am Ende kann man nur den Geschmack einer Mehrheit oder Zielgruppe treffen. Alle anderen werden das Design nicht mögen.


    Systeme für Internetseiten sind immer der aktuellen Mode unterworfen.


    - Es begann mit einfachem statischen HTML.
    Man konnte sich eine Seite ansehen, mehr auch nicht. Um eine Seite zu entwerfen, musste man HTML programmieren können. Der Bau einer Internetseite dauerte sehr lange.


    - Danach waren Chat-Systeme "en Vogue".
    Endlich begann die Zeit des "Web2". Man konnte sich anderen Nutzern mitteilen, so lange so gleichzeitig online waren. Nichts war/blieb dauerhaft im Internet.
    Neben HTML für das Design brauchte man nur ein Chatsystem, um einen Chat ins Internet stellen zu können.


    - Foren-Systeme waren die ersten Möglichkeiten, etwas als Nutzer dauerhaft im Internet speichern zu können.
    Endlich konnte man ein Statement oder eine Information hinterlassen, die man auch später noch nachlesen konnte.
    Mit den Foren begannen auch die Communities, die nicht gleichzeitig anwesend sein mussten, um sich miteinander auszutauschen. Zeit spielte keine Rolle mehr und man musste auch nicht immer sofort reagieren.


    - Das Blog war am Anfang nur als einfaches Tagebuch gedacht.
    Es löste sozusagen das einfache HTML als statische Internetseite ab, ließ aber die Möglichkeit zu, dass man mit einem Kommentar seine Meinung kundtun konnte.
    Der Aufwand ist am Anfang sehr hoch, bis man das Design und den Seitenaufbau fertig eingestellt hat. Später ist es jedoch sehr einfach zu benutzen, weil man nicht mehr in Codes schreiben muss.
    Erfolgreiche Blogger zählen heute oft zu den Großverdienern. Für sie ist ihr Blog gleichzeitig auch ihre einzige Einnahmequelle. Bloggen ist längst ein Beruf geworden.


    - Die Netzwerke kommen
    Sie verbinden eigentlich nur alle vorherigen Techniken miteinander, verknüpfen die Benutzer untereinander aber so stark, dass jeder sehen kann, was der andere schreibt und auch was er interessant findet.


    Mit dem ersten Netzwerk entstand eine andere Art von Community-Verständnis.
    Der eigene Beliebtheitsgrad entscheidet über die Stellung im Netzwerk. Nur wer viele Freunde hat, kann seine Beliebtheit "nachweisen". Um viele "Freunde" zu bekommen, muss man viel "networken". "Netzwerken" ist eine Aufgabe, die viele Stunden täglich in Anspruch nehmen kann.
    Faktisch ist man wieder in den alten Chat-Zeiten angekommen, bei der man immer sofort reagieren musste - nur dass jetzt alles dauerhaft gespeichert wird.


    Gleichzeitig boten Netzwerke auch die Möglichkeit, seine persönliche Neugier zu befriedigen.
    Jedes Netzwerk ist darauf ausgelegt, möglichst viele persönliche Informationen zu sammeln und anderen zur Verfügung zu stellen. Ein Einstellungsfehler des Nutzers kann die intimsten Geheimnisse in die Welt hinaus posaunen.


    Ein Netzwerk zu erstellen, bedeutet einen immensen Programmieraufwand.
    Alles muss von Anfang an durchdacht werden und auch später müssen immer weitere Funktionen integriert werden. Die technische Arbeit endet daher nie. Endet die Weiterentwicklung des Netzwerkes, ist es oft der Beginn des Untergangs.


    Die Administration eines Netzwerkes erfordert auch sehr viel Personalaufwand.
    Moderatoren müssen 24/7 online sein, um Beiträge zu sichten oder Meldungen nachzugehen. Lesen, Bearbeiten, Sperren, Reagieren, Löschen muss alles zeitnah erfolgen.


    Das ist der Stand der Technik im Jahr 2017. Alles wird benutzt und alles wird miteinander kombiniert.


    [hr]


    Das Ratgeber---Forum.de entstand bevor Netzwerke allgemein bekannt und beliebt waren.
    Es entstand in der, 2009, beliebten Form eines Forums.


    Auch wir nutzten bereits von Anfang alle verschiedene Techniken.
    - Statisches HTML/PHP als "Startseite"
    - Chat-System für Mitglieder
    - Blog-Seiten für einzelne Bereiche
    - Interne Community-Möglichkeiten eines Forums


    In den Jahren haben wir viele Tests unternommen, um die Seite auf ein anderes System umzustellen.
    Mit dem neuen Forum hätten wir auch auf den "Netzwerk-Zug" aufspringen und das ehemalige Forum komplett umstellen können.
    - Wir haben uns jedoch dazu entschlossen, kein Netzwerk auf- oder einzubauen, das von allen Nutzern Daten sammelt.
    - Wir nutzen auch kein Blog-System, da es nicht die für uns nötige Übersicht liefert.
    - Wir ändern das Design nicht auf "modernen Standard". Das "langweilige Design" ist schließlich unser persönlicher Wiedererkennungswert.


    Damit wir aber trotzdem modern werden, haben wir einige Möglichkeiten ausgesucht, die euch die Wahl lassen, wie ihr die Seite anders als bisher benutzen könnt.


    Archiv-Modus
    Befreit von jeglichem Design, könnt ihr das Forum "pur" in seiner reinen Struktur sehen. Ihr müsst dazu keine Menüs durchforsten, sondern seht alles im kompletten Überblick.
    Ihr könnt damit direkt in die tiefsten Bereiche des Forums vorstoßen und ganz gezielt anklicken.
    So etwas wird auch Site-Map genannt und ist eigentlich für Suchmaschinen gedacht. Mit so einer Internetseiten-Karte "verläuft" man sich aber nicht so schnell.


    Den Archiv-Modus erreicht ihr durch einen Klick unten auf den entsprechenden Button oder ihr folgt diesem Link --> Archiv-Modus


    alle weiteren Projekte sind jetzt direkt von hier aus erreichbar
    Im Bereich "weitere Ratgeber---Projekte" könnt ihr alle eigenständigen Sonderbereiche direkt anwählen. Ihr müsst also nicht zuerst zur "Startseite" gehen, sondern erreicht alles von hier aus.


    Manchmal kann es sein, dass es vom jeweiligen Projekt keine "Rückkehr" gibt.
    Die Projekte sind eigentlich unabhängig vom Forum und führen deshalb höchstens auf die Startseite zurück oder sie haben eine eigene Startseite, auf die zurück geleitet wird, weil es ein größer angelegtes Projekt ist.


    Merkt euch deshalb lieber die "Startseite" unter Ratgeber---Forum.de |  Kompliziert kann Jeder. Das Ratgeber---Forum.de setzt auf Einfachheit. Rat, Hilfe und Informationen, die man auch ohne ...
    Von dort aus kommt ihr immer wieder hierher zurück.


    PS:
    Diese Forum bietet sehr viele Möglichkeiten, so dass wir es in den nächsten Jahren auch immer wieder erweitern können. Neben den eigenständigen Projekten wird es also immer wieder Neuerungen geben.
    Das Ratgeber---Forum.de wird also weiterhin ein Forum bleiben, jedoch (wie ein soziales Netzwerk) auch in Zukunft alle verfügbare alte und neue Technik nutzen.