Wer zum ersten Mal in ein Flugzeug steigen will, mag vielleicht etwas Bammel bzw. Angst davor haben. Es ist ganz normal, dass man Bedenken hat, wenn man noch keine Erfahrungen mit etwas hat.
1) Flugzeugunglücke sind relativ selten.
Es gibt jährlich mehr tödliche Unfälle im Haushalt als mit Flugzeugen.
2) Flugzeuge sind sicherer als Autos
Sie werden immer nach einer gewissen Zahl an Betriebsstunden komplett überprüft und gewartet.
3) Viele Leute mit Flugerfahrung machen sich gerne böse Scherze mit "Erstfliegern"
Sie weiden sich an der Angst vor dem Unbekannten.
4) Manchmal reicht es schon aus, dass man Angst vor etwas hat, dass man sich weigert eine eigene Erfahrung damit zu sammeln.
Dadurch har man dann gar keine Chance, seine Angst durch eigene positive Erfahrung in den Griff zu bekommen
Ich habe mich letzte Woche zum ersten Mal in ein Flugzeug gesetzt.
Mein flugerfahrener Bruder fragte mich "wo ich denn meine Papiere habe", wenn das Flugzeug abstürzen sollte.
Zuerst ging es in eine kleine Kurzstreckenmaschine:
Da merkt man es dann doch etwas, dass Luft eben keine Balken hat. Ist aber eigentlich kein Problem, wenn man einfach alle Schwarzsehereien ignoriert.
Direkt danach umsteigen in einen Langstreckenflieger, der mich zu einem anderen Kontinent bringen sollte.
Dort war dann kaum etwas davon zu spüren, dass man in einem Flugzeug saß. Die Größe verhinderte, dass es ein Spielball der Lüfte wurde.
Es war nicht viel anders als wenn man in einem riesigen Reisebus sitzen würde.
Wer noch keine Erfahrungen mit Flugzeugen, aber welche mit Schiffen hat, kann auch diese Erfahrungen dafür nutzen:
- Wählt einen Platz möglich mittig aus.
Da bekommt man von Änderungen/Bewegungen kaum etwas mit.
- Wem schnell übel wird, der sollte sich einen Fensterplatz nehmen.
Die Übelkeit kommt oft nur davon, weil man nicht im Voraus sehen/erkennen kann, was passieren wird oder welche Ursache eine Bewegung hat.
Sieht man es aber, stellt man sich ganz automatisch darauf ein.
Erst wenn das nicht hilft, greift zu Medikamenten gegen Flugangst.
Falls ich euch vor Angst gar nicht erst trauen wollt, hilft leider nur eine spezielle Therapie, um die Ursache für die Angst zu erkennen und zu beseitigen.
PS:
Auf Lagenstreckenflügen gibt das Flugpersonal Decken aus. Der Grund dafür ?
Ab 20.000 Metern herrschen Außentemperaturen von bis zu -57 Grad Celsius. Dagegen kommt keine Heizung an... und die Decken sind oft auch zu dünn dafür.
Nehmt also gerne eine dicke Jacke mit ins Flugzeug sodass ihr sie einfach überziehen könnt, wenn es euch zu kalt wird.