Wenn ein Paar schon längere Zeit zusammen sind, wird oft der Spruch benutzt "Das ist meine Verlobte" oder "Das ist mein Verlobter".
Frei nach dem Motto "Ich kann das einfach so sagen. Es verpflichtet ja zu nichts".
Aber Vorsicht!
Wenn es eine "richtige Verlobung" ist, bist du doch einige Verpflichtungen eingegangen. Also schön aufpassen, was du machst und auch sagst.
Nach alter Sitte und Tradition, ist die Verlobung zunächst ein Eheversprechen.
An dieses Versprechen bist du auch wirklich gebunden.
Wenn du dein Versprechen brichst, musst du sozusagen Schadenersatz leisten. Dazu gehört unter anderem, dass du alles, was du von der anderen Person erhalten hast, zurückgeben musst. Auch was sie sonst für dich getan oder bezahlt hat, musst du ihr ersetzen.
"Wie lange ist man eigentlich an sein Versprechen gebunden ?"
Eigentlich eine blöde Frage, wenn man eigentlich den Rest seines Lebens miteinander verbringen wollte.
Berechtigt ist sie aber trotzdem, weil es ja auch Pärchen gibt, die schon seit Jahrzenten verlobt sind, aber immer noch keinen Hochzeitstermin festgesetzt haben.
Die Antwort darauf geben sogar die Kommunen zu den Eheanträgen:
Maximal 6 Monate nachdem man gemeinsam einen Eheantrag gestellt hat, muss die Trauung stattfinden.
Normalerweise bekommt man aber schon beim Eheantrag einen Termin für die Trauung .. kann es aber auch erst einmal frei lassen.
Rechtlich ist man erst mit dem Eheantrag beim Standesamt verlobt
Erst dann wird aus dem Liebespaar ein Verlobungspaar.
Damit hat man dann aber auch wieder neue gemeinsame Rechte!
Ab jetzt habt ihr die gleichen Rechte, z.B. bei "Behördenangelegenheiten", als wenn ihr schon verheiratet wärt.
Ihr habt ein Aussageverweigerungsrecht und auch "Verlassen Sie bitte den Raum. Sie sind ja kein Verwandter" gilt dann nicht mehr.
Wird es aber trotzdem versucht, könnt ihr "schweres Geschütz auffahren".
0kay, das wäre nun also geklärt.
Was ist, wenn die/der Geliebte nicht zur Trauung erscheint?
Pech gehabt. Das soll hin und wieder doch schon mal passieren. Dann fängt eben alles von vorne an oder es endet hier und jetzt.
Konsequenzen? Siehe oben.