Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege

  • Auch pflegende Angehörige brauchen einmal eine Auszeit/Urlaub. Während dieser Zeit wird die zu pflegende Person in einem Senioren- oder Pflegeheim untergebracht.

    Die Pflegekasse zahlt einen festen Satz für die Pflege. Alles andere muss dann selbst bezahlt werden.

    Wer so einen Platz zur Kurzzeitpflege sucht, kann manchmal schier verzweifeln.


    Pflegeheime haben keine feste Anzahl an Zimmern, die für eine Kurzzeitpflege zur Verfügung stehen

    Es werden immer nur die Zimmer vergeben, die gerade frei werden.


    Einen Kurzzeitpflegeplatz kann man nur sehr kurzfristig buchen/bekommen

    In der Regel muss man morgens überall anrufen und nachfragen, ob ein passendes Zimmer frei geworden ist. Falls ja, sofort buchen.

    Dadurch können pflegende Angehörige faktisch kaum etwas im Voraus planen.


    In NRW soll man eine App benutzen, in denen die Pflegeheime jeden Morgen die Zahl der freien Zimmer zu melden haben

    Die gemeldete Zahl entspricht oft nicht der Realität. Viele Heime aktualisieren die Zahl der Zimmer einfach nicht.


    Alternativ gibt es Vermittlungen, die freie Pflegeplätze von mehreren Einrichtungen durchgeben

    Wer sich auf deren Information verlässt, kann es oft gleich vergessen. Auch hier stimmen die Angaben nicht mit der Realität überein. Auch bei Einrichtungen, die freie Zimmer haben, wird gesagt, dass dort nichts mehr frei wäre.


    Gleichzeitig wird durchaus auch eine Mindestaufenthaltszeit gefordert

    "Sie müssen für mindestens 4 Wochen buchen. Das bezahlen die Kassen ja sowieso und deshalb ist das auch die kürzeste Zeit"

    Knallhart gesagt: Wir wollen das komplette Jahreskontingent - egal ob du es lieber aufteilen möchtest oder auch nicht.


    Hat man dann durch Herumtelefonieren einen Platz gefunden, bekommt man auch hin und wieder die Daumenschrauben angelegt.

    "Brauche für eine Woche" - "Sie müssen für mindestens zwei Wochen buchen, sonst geht es nicht"


    Bei den Verträgen gibt es sowohl ganz einfach gehaltene als auch solche, die fast schon Buchstärke haben

    Der bisher aufwändigste hatte 49 Seiten, in denen 13 Unterverträge einzeln unterzeichnet werden mussten.


    Die abgerechneten Zusatzkosten entsprechen nicht unbedingt dem tatsächlichen Bedarf oder Leistung

    Eigene technische Geräte werden nicht mitgebracht - trotzdem werden Sicherheitsprüfungen dafür berechnet.

    Telefon ist nicht erwünscht oder nötig - eine entsprechende Pauschale findet trotzdem Anrechnung


    Alles in allem fällt auf diese Art durchaus ein 4stelliger Eigenanteil pro Woche Kurzzeitpflege an

    Während die Kassen nur einen festen Anteil zahlen, gibt es beim Eigenanteil faktisch keine Obergrenze.


    Kann man sich wenigstens darauf verlassen, dass auch eine dementsprechende Pflege erfolgt?

    Nein, kann man nicht!

    Auch wenn beim Einzug alles gemütlich aussieht - beim Auszug merkt man dann erst, was wirklich los war. Da kann es schon einmal sein, dass die Tür durchweg offen stand und der Raum gar nicht geheizt wird.

    Das TV-Gerät ist nicht angeschlossen und über das Telefon ist keiner erreichbar.


    Wie gut der Service dan wirklich ist, wird man auch erst beim Auszug merken.

    - Bege an Schmutzwäsche warten darauf mitgenommen zu werden

    - Statt "Koffer nehmen und los geht es", ist alles noch überall verteilt und man darf es erst noch selbst zusammensuchen und einpacken.


    Musste zwischenzeitlich noch spezielles Pflegezubehör organisiert werden, muss man besonders gut aufpassen

    Da kann es schon einmal heißen "das ist unser", obwohl es das Eigentum des Patienten ist.

    Beim Verbrauchsmaterial werden dann gerne Anbrüche mitgegeben - was ja ganz in Ordnung ist.


    Nicht in Ordnung ist es jedoch, wenn das mitgegebene Material gar nicht für das Zubehör passt und/oder sogar schon abgelaufen ist.

    Hier hat die Einrichtung also das frische Material eingelagert und den Patienten aus den eigenen Anbrüchen und Restbeständen versorgt.

    Abgelaufenes Material darf nicht mehr verwendet, sondern muss entsorgt werden


    =======================

    Abschließen kann man nur sagen


    1) Erholungsurlaub nur für Zeiten planen, in denen keine typische Urlaubszeit ist.

    Zu anderen Zeiten sehen mehr freie Zimmer zur Verfügung


    2) Bei einer bestimmten Einrichtung bereits längere Zeit vorher vorstellig werden

    Die sollen sich einfach melden, wenn ein Platz frei geworden ist.

    Dazu muss natürlich dann alles so vorbereitet sein, dass man nach dem Anruf direkt los kann.

    Kurzfristig antretbare Urlaubsreise inklusive.


    3) Bereits mehrere Monatslöhne beiseite legen

    Kurzzeitpflege kostet im Monat extrem viel mehr als wenn man einen Dauerpflegeplatz buchen würde.