In vielen Ländern Europas unterhalten Politiker enge Beziehungen zu Russlands Elite bzw. zur dortigen Regierung.
(Hier gibt es dazu mal ein paar Informationen)
Parallel dazu hört man zunehmend "schlimme Sachen" über die Zustände in europäischen Ländern.
Dabei wird jedoch aufgebauscht, indem man aus einer Mücke einen Elefanten macht. Auf der anderen Seite wird auch einfach mal etwas "aus dem Hut gezaubert", was es gar nicht gibt.
Es wird verlangt, dass Politiker abgesetzt werden, weil sie ihre Aufgabe nicht korrekt wahrgenommen haben - obwohl nicht sie es waren, die massive Fehler gemacht haben, sondern ausführende Organe, die eigentlich korrekte Anweisungen hatten.
Und/oder da mischen sich Leute aus dem Ausland ein und sagen der Bevölkerung in Deutschland, wen sie zu wählen haben.
So richtig kurios wird es aber, wenn Parteien einerseits Deutschland stärken wollen, dann aber gerne hätten, dass Deutschland etas macht, was nur zum Vorteil eines anderen Landes ist.
Eigentlich besteht kaum noch ein Zweifel daran, dass sich Deutschland bereits in einem Informationskrieg befindet. Mehrere Seiten versuchen uns als Wähler so zu beeinflussen, dass wir eine Partei wählen, die ihnen dann als neue Regierung von Vorteil ist.
Alle Seiten hätten gerne einen "Vasallenstaat Deutschland", der gerne katzbuckelt und alles macht, was ihm aufgetragen wird.
Okay, die Parteienlandschaft in Deutschland ist nicht gerade so, dass man sagen könnte "diese Partei" ist die einzige Lösung für alle Probleme.
Es hilft keinem, wenn eine Partei immer wieder sagt, was die Vorgängerregierungen falsch gemacht haben - aber selbst keine Alternativen aufzeigen kann.
Es hilft auch nicht, wenn man herumfantasiert, was man als neue Regierung alles anders machen wird - obwohl das gar nicht möglich ist, weil diverse Gesetze und Verträge das gar nicht zulassen.
Es hilft wiederum aber auch nicht, wenn man sich "guten Ideen" verschließt, nur weil sie von einer anderen Partei kommen.
Die Aufgabe aller Wahlberechtigten ist, dass sie eine Regierung wählen, die im Interesse von ganz Deutschland regiert.
Dazu müssen wir
- Augen und Ohren vor allen Beeinflussungen schützen.
- die Parteiprogramme ganz kritisch lesen
- abwägen, welche Ideen reine Utopie sind und welche innerhalb einer Regierungszeit auch umsetzbar sind
- im Zweifelsfall einfach "das geringste Übel" wählen.
Je mehr Parteien eine Regierung bilden, desto unklarer wird das Regierungsprogramm.
Je mehr gleichstark die Regierungsparteien sind, desto mehr scheitern auch neue Regelungen.
Besetzt eine kleine Partei Schlüsselpositionen, muss die Regierung "nach ihrer Pfeife tanzen", da sie sonst alles verhindern kann.
Deutschland hatte schon viele Kombinationen:
Von Beginn an hat fast immer nur eine "große Partei" mit einer kleinen zusammen die Regierung gebildet. Da es damals nur 3 Parteien gab, war das mit dem Wählen eigentlich ganz einfach.
War die Regierungsarbeit nicht so gut, gab man bei der nächsten Wahl der anderen großen Partei die Chance, es besser zu machen
Zwei große Parteien zusammen, hat nicht besonders gut funktioniert.
Drei Parteien, die nur zusammen die Mehrheit bekamen, war leider auch "ein Schuss in den Ofen".
"Viele Köche verderben den Brei" gilt also auch in der Politik.