Nur Bares ist Wahres - Kein Verlass auf Kartenzahlung

  • Ist euch das auch schon passiert?

    - Da will man mit Karte zahlen, aber das Terminal im Laden hat eine Störung

    - Man kann nicht mit Karte bezahlen, weil die Abrechnungsstelle der Terminals ein IT-Problem hat.

    - Man kann nicht mit Karte bezahlen, weil die eigene Bank gerade etwas umstellt.

    - Man kann nicht mit Karte zahlen, weil die Karte scheinbar eine Macke hat.

    - Man kann nicht mit Karte zahlen, weil der Laden das erst ab einem bestimmten Betrag zulassen möchte.

    - Man kann nicht mit Karte bezahlen, weil der Laden (z.B. ein Kiosk) nur Barzahlung haben möchte.

    - Man kann nicht mit Karte bezahlen, weil die Internetverbindung im Laden gerade gestört ist.


    In all diesen Fällen, wäre es jetzt ganz gut, wenn man zusätzlich auch noch etwas Bargeld dabei hätte.


    Mittlerweile geben alle Länder Europas ihren Bürgern den Rat, immer genügend Bargeld zu Hause zu haben ... und sich nicht darauf zu verlassen, dass man immer auch stattdessen mit Karte zahlen kann.

    Was man an Bargeld zu Hause haben soll, variiert von Land zu Land. Generell sollte man jedoch die Einkäufe von 1-2 Wochen auch mit Bargeld zahlen können.


    Grund für den Ratschlag sind z.B. Stromausfälle und/oder auch elektronische Angriffe auf die Infrastruktur.

    Kein Netz oder kein Strom und schon funktioniert nichts anderes mehr als Barzahlung.


    Sollte sich ein Verkäufer jedoch weigern wollen, Bargeld anzunehmen ...

    Bargeld ist immer noch ein gesetzliches Zahlungsmittel. Das muss deshalb auch immer angenommen werden.


    PS:

    Natürlich sollte man nicht mit 100 oder 200 Euro Scheinen bezahlen wollen. Die müssen nicht angenommen werden, wenn man deshalb dann kein Wechselgeld für andere Kunden mehr hätte. Mit kleineren Scheinen macht aber nichts falsch.