Streaming ist ein Muss mit Smart TV

  • So wie die Zeiten sich ändern, ändern sich auch die Gewohnheiten. War Streaming vor vielen Jahren eher auf Musik beschränkt, gehört es heutzutage zum Selbstverständlichen, dass man sich auch Filme auf diese Art anschaut.


    Um das zu können, muss man einen Computer z.B. per HDMI mit einem entsprechenden TV-Gerät verbinden oder man holt sich gleich ein "Smart TV", bei dem alles Nötige (scheinbar) schon eingebaut ist.


    Noch vor einem Jahr wäre ich nie auf die Idee gekommen, mir ein Smart-TV anzuschaffen.

    Computer für Internet und entsprechendes Streaming und über 700 Satellitenkanäle für das normale Fernsehen reichten völlig aus.

    Mein TV-Konsum beschränkte sich auf morgendliche Nachrichtensendungen und vielleicht abends mal durch die Kanäle zappen, um zu sehen, ob es etwas Interessantes zu sehen gibt.


    Extra Geld auszugeben, nur um Filme zu schauen, wäre mir nie in den Sinn gekommen.

    Dann hatte ich zuerst einen Amazon-Premium-Account. Streaming gibt es ohne Zusatzkosten automatisch dazu. Okay, akzeptiert.


    Ab Januar brauchte ich dann aber "mehr" ...

    Amazon Prime reichte nicht aus. Ich musste alle Filme mehrsprachig haben.

    Netflix dazu. Das passte, kostete jetzt aber natürlich schon extra.

    Noch ging alles über Computer + normalen TV-Gerät.


    Der Computer wurde für anderes benötigt. Gleichzeitig Streamen + Arbeiten war nicht möglich. Immer wieder musste alles umgestöpselt werden Warum denn nicht gleich ein größeres und moderneres TV-Gerät ?


    Mitte des Jahres kam denn endlich auch mal ein Smart-TV ins Haus und wurde an die Wand montiert.

    Da der Raum nicht verkabelt war, wurde erst einmal schnell eine Internetleitung gelegt. "Sat-Kabel kann ich dann ja noch später legen."


    Fakt ist, dass ich jetzt seit über einem Dreivierteljahr keine Nachrichtensendungen mehr geschaut habe.

    Ich muss mir meine Nachrichten selbst im Internet suchen. Dazu gehört natürlich auch, dass ich nur die zuverlässigen Quellen nehmen darf, damit ich nicht auf Falschmeldungen hereinfalle.


    Die schlechteste Art, sich mit Nachrichten zu versorgen ist es, dass man sich anschaut, was auf YouTube und ähnlichen Portalen zu finden ist.

    Absolute Falschmeldungen und Aufbauschen von ganz einfachen Sachen... schließlich muss man ja etwas "sensationell Neues" bringen. Da interessieren Tatsachen nicht, sondern nur Klicks und Likes.


    Zusätzlich orientieren sich die Posts natürlich auch an den Nachrichten, die man auch anders bekommen kann.

    Da bedeutet, dass man erst sehr viel später mitbekommt, was in der Welt so los ist.

    In dem Fall sind die "aktuellen Informationen" so aktuell wie die gedruckte Zeitung von vorgestern.


    Streaming ist gut für Filme und Musik.

    Alles andere bekommt man erst sehr viel später mit, als wenn man irgendwo Nachrichten hört/sieht (auch auf den Streamingseiten der Nachrichtensender)