EU plant Päckchengebühr

  • Pakete und Päckchen aus dem außereuropäischen Ausland (vorrangig aus China) enthalten sehr oft Billigprodukte, die nicht den Mindestnormen in Europa entsprechen. Gleichzeitig befinden sich darin auf nicht zugelassene Plagiate/Kopien/Produktfälschungen.


    Die ankommenden Massen an Sendungen machen es fast unmöglich, alles zu kontrollieren. Der Großteil kommt unbehelligt durch den Zoll.

    Gleichzeitig will man auch noch die Zollfrei-Grenze von 150 Euro abschaffen.

    Damit müsste dann wirklich jede Sendung auch noch zusätzlich verzollt werden.


    Logistisch gar nicht zu schaffen. Man braucht sehr viel mehr Maschinen und Personal für die Kontrollen. Das kostet aber wieder entsprechend mehr.


    Die EU kommt jetzt auf die Idee, dass man einfach für jedes Päckchen eine "Päckchengebühr" erhebt, um die Kosten zu decken.

    Also erst einmal Zusatzkosten auf alles ?


    Das ist aber genauso unsicher wie dass die Zollfreigrenze abgeschafft wird. Zu beidem müssen nämlich erst einmal alle ihre Zustimmung geben.. und dann muss es auch in Landesgesetze umgesetzt werden.

    https://www.capital.de/wirtsch…g-shopping--35443050.html

    https://www.stern.de/capital/d…agiate-2025-35448108.html



    Also kauft weiterhin bei den Billiganbietern ein.

    Wenn eure Sendung dann mal nicht durch den Zoll kommt, habt ihr einfach Pech gehabt.


    Dass man für ein paar Cent keine besonders hohe Qualität erwarten kann, ist ja allen bewusst.

    Das würde sich aber auch nicht ändern, wenn man Päckchengebühr und/oder Zollgebühren zusätzlich zu zahlen hat.