Soleier sind eigentlich etwas aus Zeiten, in denen man keinen Kühlschrank hatte. Aber auch heute haben sie noch ihre Berechtigung. Wie sonst kann man Eier bis zu 3 Monate haltbar machen?
In Europa hat man sich 2 Grundversionen von Soleiern ausgedacht
Haltbarkeit von bis zu 3 Monaten
Schritt 1) Einen genügend großen Topf suchen und die Eier darin kochen
Vorher werden die Eier angepiekst, damit sie beim Kochen nicht aufplatzen.
Jetzt die Eier hart kochen (ca. 6 Minuten oder mehr)
Danach die Eier unter kaltem Wasser abschrecken
Schritt 2) Salz in Wasser auflösen und aufkochen
Schritt 3) Die Eierschalen anschlagen und danach die Eier in ein großes Glas mit Schraubverschluss legen
Die Eierscchalen müssen Risse bekommen, aber sie dürfen sich nicht vom Ei lösen.
Durch die Risse in der Schale wird später die Sole/Lake unter die Schale direkt an das Ei darin kommen.
Die Sole ist fertig gekocht, wenn das Wasser wieder ganz klar aussieht.
Danach lassen das Salzwasser wieder abkühlen.
Schritt 4) Das Salzwasser wird über die Eier im Glas geschüttet
Die Eier müssen vom Salzwasser vollständig bedeckt werden.
Schritt 5) Deckel drauf. Fertig
Ca. 2-3 Tage später kann man dann damit beginnen, die Soleier zu verzehren.
Je kühler das Glas mit den Soleiern steht, desto länger hält es sich.
Soleier mit Schale halten sich länger als andere Versionen, da das konservierende Salzwasser nicht nur außerhalb, sondern unter die Schale direkt ans Ei kommt. Je mehr Salz, desto höher ist auch die Haltbarkeit.
Vorsicht vor Rezepten mit einer zu großen Menge an Salz.
Normalerweise soll man die Soleier später mit Salz und anderen Gewürzen verzehren.
Ist die Menge an Salz jedoch zu hoch, kann man die Soleier nicht mehr pur verzehren, sondern nur noch zum Kochen von diversen Gerichten benutzen, die man normalerweise salzen würde
500 Gramm Salz auf 3-4 Liter Wasser = "Salz-Eier" und keine schmackhaften Soleier