Boss eines Herstellers will Reichweiten extrem kappen

  • Die Fahrzeuge von Lucid Motors schaffen bereits seit 2021 fast 800 km mit einer Akkuladung. Der Firmenchef meint jedoch, dass man so eine große Reichweite gar nicht braucht. Er plädiert dafür, dass seine E-Fahrzeuge in Zukunft keine 800 km, sondern nur noch 290 Km Reichweite haben sollen.

    https://efahrer.chip.de/news/v…weite-einstampfen_1025450


    Seine Argumente:

    - 800 Km fährt doch sowieso keiner am Stück

    - es gibt immer mehr Schnellladepunkte

    - es kann immer schneller geladen werden

    - man spart Ressourcen an/für Akkus

    - man lädt ja sowieso während der Arbeit oder beim Einkaufen

    - die Leute werden keine Probleme damit haben, wenn E-Autos nur eine Reichweite von 300 km haben.


    Schauen wir mal, was es mit diesen Fahrzeugen auf sich hat

    Die kleineste Version "Lucid Air pure" hat direkt einmal 325 kW/442 PS

    Leergewicht 2.070 Kg

    Zul. Gesamtgewicht 2.550 Kg

    Reichweite 708-747 Km

    Ladegeschwindigkeit 210kW

    Verbrauch 13,0 kW/100

    Ladedauer für 400 km = 20 Minuten

    Preis ab 86.000 Euro


    WLP-Reichweite ist keine reale Reichweite

    Selbst Autos wie ....oder der Lucid Air, die als Reichweiten-Champions gelten, erreichten im Test nur 633 Kilometer. 

    Rund 15% Unterschied zwischen realer Reichweite und WLP. Wenn es wärmer oder kälter als 20 °C sind, verliert der Akku an Leistung. Das können im Winter dann schon einmal bis zu 30% sein.


    300 Km WLP ~ 255 Km real

    85 Km Abzug wegen "falscher Außentemperatur" = 170 Km.


    Reale Reichweiten wie zu Zeiten als E-Autos gerade zum ersten Mal auf die Straße kamen.

    Dafür braucht man keine 422 PS, die man sowieso nie ausfahren/nutzen könnte, auch weil der Akku dann umso schneller leer ist.


    Das "Ressourcen-Argument" wird nur vorgebracht, weil man dann mit einem heutigen großen Akku dann eben gleich 3 Fahrzeuge bestücken kann.

    Selbst schuld, wenn die Marke dann an Wert verliert und sie keiner mehr kaufen will. :thumpd: