ÖPNV - Streiks an Flughäfen, Bus und Bahn ab dem 10. März

  • Die Gewerkschaft Verdi hat mehrere Berufsgruppen gleichzeitig zum Streik aufgerufen, die für den ÖPNV wichtig.


    11 Flughäfen werden bestreikt, darunter auch die internationalen Drehkreuze Frankfurt (FRA), München (MUC), Berlin (BER) 

    Wenn eine der Berufsgruppen komplett ausfällt, kann man den Flugbetrieb nicht mehr aufrechterhalten. Der BER schließt daher am Montag komplett.


    Nach ersten Schätzungen sind über eine halbe Million Flugreisende von den Streiks betroffen.

    Die Empfehlung, mit der Fluggesellschaft wegen einer Umbuchung zu sprechen, erscheint da schon als schlechter Scherz. Für jede Flugstrecke ist eine bestimmte Menge an Flugzeugen im Einsatz.

    Um die internationalen Drehkreuze zu umgehen, müsste man faktisch eine europaweite Meisterleistung schaffen. Statt einen Langstreckenflug ab einem der Drehkreuze in Deutschland, müsste es Kurzstreckenflüge von anderen Flughäfen ins Ausland geben. Die Langstrecke müssten dann von dort aus angetreten werden.


    a) Unnötige erhebliche zusätzliche Umweltverschmutzung durch zusätzliche Zubringerflüge

    b) Die Flughäfen im Ausland sind nicht auf ein höheres Flugverkehrsaufkommen vorbereitet

    c) Die Langstreckenflieger können nicht einfach verlegt werden. Sie können auch nicht von jedem anderen Flughafen starten.


    In dieser Hinsicht hat die Gewerkschaft schon einmal ganze Arbeit geleistet:

    Wenn genügend mitmachen, gibt es keine Flugalternative. Die 1/2 Millionen Passagiere müssen zu Hause bleiben oder eine Alternative nehmen.


    Parallel dazu werden aber auch in einigen Regionen Bus und Bahn bestreikt.

    Selbst wenn es zeitlich machbar wäre, dass man vom Flugzeug auf Bus oder Bahn umsteigt, ist das dort dann auch nicht mehr möglich. Gleichzeitig sind auch noch die Menschen betroffen, die sich längst auf den ÖPNV als normales Verkehrsmittel umgestellt haben.


    Wie viele Menschen davon betroffen sein werden, ist kaum abzuschätzen. Schätzungsweise ein paar weitere Millionen werden dann in der nächsten Zeit wahrscheinlich wieder mit dem Auto fahren müssen. .. einfach weil es gar nicht anders geht.