ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
Alle öffentlichen Verkehrsverbindungen bis 50 Km, die von Personen genutzt werden können.
Ist die Entfernung größer als 50 Km oder beträgt die Reisezeit länger als 1 Stunde, spricht man von "Fernverkehr".
Wer aktuell in diversen Ballungsräumen lebt, wird feststellen, dass seine Bus-, Straßenbahn- U-Bahn- oder Bahnlinie eigentlich kein ÖPNV, sondern Fernverkehr ist, weil man damit für 50 Km mehr als 1 Stunde bis zum Ziel braucht. (Bus/Bahn für 50 Km über 1 Stunde. Flugzeug Köln-München rund 1 Stunde ~ beides ÖPNV bzw. Fernverkehr.)
Stärken des ÖPNV
- viele Personen gleichzeitig transportieren
- weniger Verkehrsraum benötigt
- weniger Fahrzeuge unterwegs
- bessere Umweltbilanz (aber nur unter gewissen Bedingungen)
Die Stärken des ÖPNV können vorrangig in Ballungszentren ausgespielt werden, wo möglichst viele Menschen gleichzeitig das gleiche Ziel erreichen möchten.
Japan ist das ideale Vorbild:
In Tokio laufen die Züge pünktlich auf die Minute und in ganz kurzen Abständen voneinander ein. Ist ein Zug voll, steht nach 10 Minuten schon wieder der nächste in der gleichen Richtung parat.
Für die Verbindung zwischen Tokio und Oska steht der Hochgeschwindigkeitszug " Shinkansen" bereit. Als Modell "Hayabusa" erreicht er jetzt sogar schon 320 km/h.
Mit 9,7 Mio EW hat Tokio jedoch rund 3x so viel Einwohner wie die größte Stadt in Deutschland (Berlin)
Das Ruhrgebiet hat als Ballungsraum 5,1 Mio EW und die Städte bezeichnen sich zusammen auch gerne als "Metropole Ruhrgebiet"
Mit 4.439 km² ist sie jedoch mehr als doppelt so groß wie Tokio (2.194 km²)
Tokio stellt den Idealzustand eines funktionierenden ÖPNV dar.
Der ist aber nur erreichbar, wenn extrem viele Menschen auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche zusammenleben.
Dieser Idealzustand kann in Deutschland jedoch nicht erreicht werden.
Dazu müssen erheblich mehr Menschen auf noch kleinerer Fläche leben.
Japan besteht aus mehreren Inseln. Da musste man in den großen Städten zwangsweise schon immer sehr zusammenrücken. Dieses "ganz nahe Beieinander" gehört daher auch zur Kultur. Auf gleicher Fläche wie Deutschlan leben in Japan 50% mehr Menschen als in Deutschland, die sich zudem auch noch in den Küstenregionen konzentrieren.
Das ist der Hauptgrund, weshalb der ÖPNV in Deutschland gar nicht seine Stärken ausspielen kann.
Er kann also nie so optimal alle Stärken ausspielen.