Blow-Up, wenn die Fahrbahn explodiert

  • [font="Arial, Helvetica, sans-serif"]Sobald längere Zeit mind. 28 °C herrschen, steigt die Gefahr, dass Fahrbahnen aus Beton sich über die Norm ausdehnen. Ist der Normbereich überschritten, reichen die normalen Dehnungsfugen zwischen den Betonplatten nicht mehr aus und sie stoßen gegeneinander. Dabei entsteht ein enormer Druck und Überspannungen, die sich nach oben Luft machen wollen.


    Irgendwann ist der Druck dann so groß, dass die Fahrbahn regelrecht nach oben explodiert. Ein Blow-Up entsteht.


    Können Blow-Ups überall entstehen ?
    Für "Unbeteiligte": Ja. In der Regel erkennt man nicht, wo unterhalb der Fahrbahn Betonplatten liegen. Der Teer überspannt sie. Die Fachleute wissen aber, wo entsprechende Gefahren lauern. Seit 2013 werden deshalb entsprechende Streckenabschnitte bei langanhaltender Hitze regelmäßig überprüft.


    Einen Blow-Up kann man bereits vor dem "Ausbruch" erkennen.
    An diesen Stellen entsteht ja ein Überdruck. Zuerst gibt der Teer diesem Druck leicht nach. Dadurch entstehen ganz leichte Bodenwellen. Ist die Strecke sonst völlig plan, wirkt sie jetzt "irgendwie wellig".
    Dieses und andere Indizien lassen die Fachleute aufmerksam werden.


    Kann man vorsorgen oder reparieren ?
    Das Phänomen tauchte bislang eher kaum auf. Seitdem es jedoch regelmäßig zu höheren Temperaturen kommt, ist die Aufmerksamkeit dafür geschärft. Erst seit dieser Zeit kann man es beim Bau von Straßen und Autobahnen berücksichtigen und entsprechende Abhilfe einplanen.
    Reparieren kann man aktuell erst nachdem ein Blow-Up geschehen ist. Wollte man die Gefahre im Vorfeld eliminieren, müsste man die Fahrbahn auftrennen und die Betonplatten unterhalb um einiges kürzen. Dadurch entsteht ein größerer Zwischenraum zwischen den Platten, damit sie sich weiter ausdehnen können, ohne gegen die nächste Platte zu drücken.
    Das ist jedoch extrem aufwendig und wird deshalb in der Regel (noch nicht) vorsorglich gemacht.


    Was wird gemacht, wenn die Gefahr erkannt/lokalisiert wird ?
    Zuerst werden Tempolimits verhängt. Bereits die ersten leichten Bodenwellen sorgen sonst dafür, dass eine Gefahr für zu schnell fahrende Fahrzeuge entsteht. Erhöht sich die Gefahrenlage, werden teilweise sogar Streckenabschnitte gesperrt.


    Wie sollte man als Fahrer reagieren ?
    - "plötzliche auftauchende Tempolimits" strikt beachten. Sie könnten genau wegen der Blow-Up-Gefahr verhängt worden sein.
    - bei "welliger Fahrbahn" die Geschwindigkeit senken.
    - sichtbare Blow-Ups melden damit sie repariert werden können.
    - Blow-Ups möglichst umfahren. Drüberfahrt vermeiden. Kommt es dadurch zu Schäden, zahlt keine Versicherung, weil es grob fahrlässig ist.


    Erscheint ein Blow-Up unverhofft, gibt es keine "allgemeinen Verhaltensregeln". Sofort Notbremsung einleiten und Warnblinker einschalten.


    Das Beste müsste sein, wenn man sich wie bei Glatteis oder Aquaplaning verhält, weil das Fahrzeug ähnlich reagieren wird.
    Das Fahrzeug verliert den direkten Kontakt zur Fahrbahn. Ob es nun durch eine Wasser- oder Eisschicht geschieht oder dadurch, dass der Wagen plötzlich springt, sollte dabei keine Rolle spielen.
    Kommen die Vorderräder wieder auf festen Untergrund, versuchen sie, der vorher eingeschlagenen Richtung zu folgen. In vielen Situationen wird es zu einem ruckartigem Richtungswechsel kommen, der bei entsprechender Geschwindigkeit zum Überschlag führen kann/wird.


    Also, Lenker in Fahrtrichtung drehen, festhalten und abwarten bis man den/das Blow-Up hinter sich hat. Dann sofort zum Straßenrand fahren. Je nach Tempo und Größe des Blow-Ups kann das Fahrzeug danach nicht mehr verkehrssicher sein.


    Als Nächstes dann sofort Warndreieck rausholen und in entsprechender Entfernung zum Blow-Up positionieren. Es reicht, wenn du da rein gefahren bist. Andere müssen das nicht auch noch erleben.
    Versuch - vom Straßenrand aus - herannahende Fahrzeuge durch Handzeichen zu warnen und zum Langsamfahren zu bewegen. Die Handbewegung von oben nach unten wird, allgemein als "langsam" verstanden.


    Auf jeden Fall einen solltest du einen Notruf absetzen, damit die Strecke entsprechend gesichert und später repariert wird.[/font]