Warum die reale Reichweite von Elektroautos eine sehr große Rolle spielt

  • Ich fahre regelmäßig zu einem bestimmten Ort, an dem ich dann auch ein Auto brauche. Die kürzeste Strecke beträgt 250 km und ist eigentlich auch mit Elektroautos zu schaffen.

    Da auf dieser Strecke aber auch immer mit Staus zu rechnen ist, brauche ich eine höhere Reichweite.


    Beim Stehen im Stau verbrauche ich zwar keinen Strom. Ein Elektroauto braucht ja nur Strom, wenn der Motor auch läuft. Im Stand ist er jedoch aus. Aber um den Rollwiderstand zu überwinden, braucht man mehr Energie als wenn man durchgehend fahren würde. Auch ein Elektroauto verbraucht also im Stau mehr Energie als im durchgehenden Fahrbetrieb.

    Im Stau gibt es aber keine Rekuperation, mit der man die Akkus wieder etwas aufladen könnte. Man kann den Wagen nicht einfach langsamer werden lassen, sondern muss immer wieder direkt bremsen.


    Im Sommer kommt hinzu, dass es innen immer wärmer wird und man deshalb Lüftung oder Klimaanlage einschalten muss. Im Winter wird es immer kälter und man muss die Heizung immer wieder einschalten.

    Das zehrt alles auch dann am Akku, wenn der Wagen reglos im Stau steht.


    Für diese 250 Kilometer Strecke brauche ich also einen Akku, der 50-100 Kilometer mehr schaffen könnte, damit ich die Reserve für zusätzlichen Rollwiderstand beim dauernden Anfahren und für das Heizen oder Kühlen verwenden kann.

    .....

    Am letzten Wochenende ist bes mir passiert, dass ich ungeplant eine ganz andere Strecke nehmen musste. Aus den üblichen 250 Kilometer wurden dadurch rund 320 Kilometer.


    Mit dem Elektrofahrzeug wäre ich jetzt, auch mit meiner gedachten Reserve von 50-100 Km, verloren gewesen. Ich nehme jetzt einfach mal an, dass ich an den drei Raststätten die Akkus hätte wieder aufladen können.

    Nach den ersten 120 Kilometern hatte ich einen stundenlangen Stau, bei dem die Klima bei 28 Grad Außentemperatur immer wieder gebraucht wurde, bis ich auf die andere Strecke konnte. Ich hätte also die Akkus bereits an der ersten erreichbaren Lademöglchkeit wieder aufladen müssen, damit ich bis zum Ziel kommen würde.


    Nach einigen Stunden Wartezeit habe ich also wieder meine gedachte Reichweite und es kann weiter gehen. Die Strecke ist ideal für Elektroautos, weil es immer bergab geht und dadurch die Akkus immer wieder geladen werden.

    Hätte ich die gleiche Strecke jedoch in der Gegenrichtung fahren müssen, wäre ich gerade einmal bis zur ersten Raststätte gekommen. Die durchgehende Steigung hätte "die Akkus gefressen", bevor ich auch nur ansatzweise "oben" angekommen wäre.


    Am Ende des Gefälles erwartete mich jedoch erneut ein Stau, der mich wieder Akku-Energie gekostet hätte. Auch das Nachladen und die hohe Rekuperationsrate hätten mich nur "gerade so eben" bis zu meinem Ziel gebracht.

    250 Kilometer neue Reichweite bei einer 200 Km Strecke und schon sind die Akkus wieder nahe ihrer Kapazitätsgrenze angekommen. Bei einer gedachten Verbrauchsersparnis von 25% durch die Rekuperation hätte es auch noch für den Stau gereicht.


    Um auf so eine nicht geplante Streckenänderung vorbereitet zu sein, muss mein Elektrofahrzeug also mindestens eine Reichweite von 350 Km + 25% Reserve für lange Standzeiten mit Heizung oder Klima + 25% Reserve für lange Steigungen haben.

    Summa summarum wird also eine Reichweite nach WLTP von 550 Km Reichweite benötigt, damit ich mit nur einer Aufladung, mein 250 Kilometer entferntes Ziel auf jeden Fall erreichen kann.


    Bei einer so großen Reichweite befindet man sich aktuell jedoch noch in einem Preisniveau, das nur in der Oberklasse zu finden ist und das sich "Otto-Normalverbraucher" nicht leisten kann.

    .....

    Völlig unberücksichtigt bleibt dabei natürlich, dass der Wagen am Ziel auch sofort wieder gebraucht wird. Es gibt keinerlei Möglichkeit, ein Akku-Fahrzeug so schnell wieder zu laden, dass man es in der zur Verfügung stehenden Zeit wieder benutzen könnte.


    Bei einem Elektrofahrzeug spielt die Reichweite eine so große Rolle, weil man unweigerlich irgendwo liegen bleibt, wenn der Akku leer ist und das Fahrzeug lange Zeit da nicht weg kommt. 

    Man kann weder liegengebliebenen Fahrern helfen, noch sich selbst indem man einen "Reserve-Akku" für Notfälle mitnimmt.


    Wenn die Akkus von einem Elektroauto leer werden, wird das Fahrzeug automatisch langsamer. Damit wird es zu einer rollenden Gefahr für alle anderen schnelleren Fahrzeuge, die damit nicht rechnen konnten oder ausweichen müssen.

    Große Akkus sind also nicht nur eine Sache der Bequemlichkeit, sondern auch ein Muss für die Verkehrssicherheit.